Elektroautos sind auf der Überholspur – und damit auch praktische Ladelösungen zuhause. Eine EV Ladestation Wallbox bietet das sicherste und bequemste Laden überhaupt und ist über die Zeit auch wesentlich günstiger. Aber was kostet die Montage einer solchen Wallbox? In diesem Artikel beleuchten wir die Montagekosten und die Faktoren, die sie beeinflussen, und geben dir ein paar Tipps, welches Ladegerät du für dein Elektroauto brauchst, einschließlich der besten Adapter Optionen zur Verbesserung der Gesamt Flexibilität des Ladens.

Warum eine EV Ladestation zu Hause sinnvoll ist
Ein Wechsel zu einem Elektrofahrzeug macht nur Sinn, wenn das Laden praktisch ist. Eine EV Ladestation ermöglicht das bis zu 20-mal schnellere Laden als eine gewöhnliche Haushaltssteckdose und ist sicherer. Wenn du täglich auf dein Auto angewiesen bist, ist es ein Muss.
Die ersten 100 km werden den Komfort erleben – und wirst du wünscht, du könntest nie wieder öffentliche Ladesäulen nutzen.
Welche Kosten sind bei der Montage der EV Ladestation zu beachten?
Die Gesamtkosten betragen
1、 Preis der Wallbox
Die Wallbox beginnt bei 500 Euro und kann bis zu 1500 Euro oder mehr kosten, je nach Qualität, Leistung und Hersteller.
2、Installationskosten durch den Elektriker
Die Ladestation montieren lassen kostet dich zwischen 500 und 2000 Euro.
- Stromleitung verlegen
- Sicherungskasten anschließen
- Ladestation montieren
3、Zusätzliche Ausstattung
Adapter, Energiemanagement usw. Die Wallbox passt nicht immer 100%ig, aber das bedeutet, dass sie schlecht ist. Die Anpassungen können durchaus nützlich sein, kosten aber extra.
500 Euro kostet dich die Wallbox schon nach dem ersten Einsatz. 2000 Euro Installation auch, aber das rechnet sich langfristig.
Worauf sollte man achten?
Leistung(kW)
11 kW Ladestation reicht in der Regel für zu Hause. Mit einem 22 kW Ladegerät kannst du, sofern du ein Auto hast, das es unterstützt, viel schneller laden.
Kompatibilität
Ein Hinweis hierbei: Nicht alle Elektrofahrzeuge jeder Wallbox. Achte auf Typ-2-Kompatibilität und nimm ggf. einen Adapter für andere Standards.
Förderfähigkeit
In Deutschland gibt es regelmäßige Förderprogramme für Wallboxen. Prüfe vor dem Kauf, ob Ihre gewählte EV-Ladestation förderfähig ist .
Erfahrung mit GONEO-Qualität und Innovation
GONEO steht für moderne, zuverlässige Technik, wenn es um Elektromobilität geht. Egal ob EV-Ladestation, Ladekable für Elektrofahrzeuge, moderne Schutzmechanismen oder die Steckdose für Stromschienen – GONEO hat ein breitgefächertes Sortiment für Zuhause und unterwegs. GONEO-Erfahrungen zeigen, dass Kunden den schnellen Service, die intuitive Handhabung und die modernen Sicherheitsmechanismen zu schätzen wissen. Wer nach passendem Zubehör wie einem Adaptor oder Erweiterung Systemen sucht, ist bei GONEO an der richtigen Adresse.

Sparpotential und Fördermöglichkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: In einigen Fällen können die Installationskosten steuerlich abgeschrieben werden. Mit einem KfW-Kredit erhält man finanzielle Zuschüsse.
- Tarif-Nachlass bei der Energieversorgung: Der Verzicht auf die Teilnahme an Projektgruppen für die Wallbox kann den Videos Tarif gewährleisten .
Fazit: Kosten für eine EV Ladestation lohnen sich
Es lohnt sich, in eine EV-Ladestation zu investieren, obwohl deren Montage Geld kostet.In Summe kostet die Ladestation, jedoch spart man damit auf die Dauer Zeit und Nerven. Mit dem Ladegerät für Elektrofahrzeuge, einem Adapter und einem zuverlässigen Partner wie GONEO bist du auf der sicheren Seite. Die Erfahrungen mit GONEO und dem dazugehörigen Zubehör wie der Steckdose für die Stromschiene zeigen, dass Qualität und Innovation wirklich oberste Priorität haben.
Discover more from Life and Tech Shots Magazine
Subscribe to get the latest posts sent to your email.